Schlauchboot Zeepter 230

Nachdem ich viele Jahre in meinem Badeboot zum Anfüttern, Hecht- und Karpfenangeln unterwegs war, sollte nun ein neues Boot angeschafft werden.

 Nach vielem hin und her und zahllosen Recherchen im Internet entschied ich mich gegen ein kleines Kunststoffboot und für ein Schlauchboot der Marke Zeepter.

Meine Ansprüche waren diese:
Das Boot soll nicht zu schwer sein und von mir allein auf das Autodach und auch wieder runter verladen werden können. Zum anderen soll es stabil sein und soviel Platz bieten, daß ich allein zum Montagenausbringen, Anfüttern und Drillen gut damit zurecht komme. Auch sollte das Boot für mich bezahlbar sein.

Nach einer Saison kann ich sagen, daß das Zeepter all meine Erwartungen erfüllt hat. 

Über die Homepage der Firma Zeepter und einem Telefonat bestellte ich im Frühjahr 2010 mein Boot. Das Zeepter 230 mit Lattenboden. Aus preislichen und Gewichtsgründen entschied ich mich gegen Modelle mit Luft- oder Aluminiumboden. Nach wenigen Tagen traf ein sauschweres Paket bei mir ein. Nach kurzem Studium der Bedienungsanleitung begann ich im Garten sogleich mit dem Aufbau des Bootes. Schnell wurden die drei Ventile der Luftkammern eingeschraubt und schon nach wenigen Stößen mit der mitgelieferten Doppelhubpumpe war das Boot mit Luft gefüllt. Eine elektrische Pumpe ist dafür völlig unnötig.

Im Lieferumfang befindet auch eine Schlauchboottasche, ein Flickenset sowie eine Persenning.  Ebenfalls dabei ist ein Spritzschutz für den Bugbereich. Das Boot läßt sich mit einem Gewicht von knapp 30 kg leicht von einer Person transportieren und auf das Autodach heben. Ich trage es, indem ich mit einem Arm durch die abnehmbare Sitzbank greife.

Am starren Heck lassen sich wunderbar Elektromotor oder Echolootgeber befestigen. Für mich allein bietet das Boot genügend Platz. Egal ob ich rudernd oder motorisiert unterwegs bin. Die Sitzbank ist verstellbar und kann nach individuellen Bedürfnissen verschoben werden. Ich selbst sitze zum rudern allerdings nicht auf der Bank, sondern direkt auf dem Bug. Zu zweit wird es da schon enger. Zumindestens rudernderweise. Kurzstrecken sind noch akzeptabel. Für weitere Strecken sollte jedoch ein Motor genutzt werden. Dann geht man allen Platzproblemen aus dem Weg. Der Grund: Man hat einfach zu wenig Platz für die Ruderbewegungen.

Ich würde das Boot immer wieder kaufen. Es ist zuverlässig, fahrten ins Schilf oder an Hindernisse wie Bäume hinterließen bisher keine erkennbaren Makel.

Hier noch ein paar technische Daten:
* Verschiebbare Sitzbank ,
* Spritzschutz vorne (abnehmbar),
* Ankerrolle im Bugbereich,
* Überdruckventil,
* Lenzventil von innen bedienbar,
* Optimale Fahreigenschaften und einfaches Handling in allen Situationen
* Der erhöhte Bugbereich sorgt neben einer deutlich trockeneren Fahrt – für ein hervorragendes Fahrverhalten
* Die extra breite Scheuerleiste ringsum schützt das Boot vor Beschädigung bei Anlegemanövern und Kollisionen
* Nagelneu mit 24 Monaten Garantie! Es darf bis 4 PS motorisiert werden CE
* Bootskategorie: D

Datenblatt:
– Bis 2 Personen
– Max. Gewicht: 375 KG
– Max. Motor 2,9 KW (4PS)
– Max. Motorgewicht 24 KG
– Gewicht ca. 27 KG – 3+2 Luftkammern
– Schlauchdurchmesser: 35cm
– Sicherheitsventile
– Lenzventil Maße:
-Länge: 230 cm
-Innenlänge: 150 cm
-Breite: 130 m
-Innenbreite: 70 cm

Lieferumfang:
„Zeepter“ Schlauchboot 230 cm inkl. Lattenboden, Spritzschutz vorne, 2 Teilbare Ruder, 1x Sitzbank, Doppelhubpumpe bis 1,0 Bar, Packtasche, Flickenset, Ventil-Schlüssel, kostenlose Persenning (Abdeckplane für das Boot), Manometer, deutsches Eignerhandbuch!

 

Ähnliche Themen

Eine Antwort auf „Schlauchboot Zeepter 230“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert