Nachdem mein altes Fox Rod-Pod in die Jahre gekommen ist und wegen der geringen Höhe sich nicht zum Aufstellen im Wasser eignet, sollte ein neues preiswertes Rod-Pod her. So stieß ich im Web auf das ProLogic Ringlock Rod Pod Kit für 77,50 €.
Das Rod Pod wird in einer zweckmäßigen und hochwertigen Tasche geliefert. Der Inhalt erwies sich optisch als absolut wertig. Die mitgelieferten Buzzerbars finden mit angeschraubten Bissanzeigern Platz in der Tasche. Vier Rutenablagen sind werksmäßig montiert. Diese verringerte ich jedoch auf drei. Die Banksticks werden von außen an der Tasche befestigt. Diese verfügen über ein englisches Gewinde. So können bei Bedarf auch andere Banksticks angeschraubt werden.
Die Montage des RodPods geht zügig vonstatten, allerdings nicht ganz so fix wie bei meinem alten Fox-Pod. Untergrundabhängig können je Buzzerbar zwei oder auch vier Banksticks geschraubt werden. Ich bevorzuge dabei die Verwendung von zwei Sticks je Buzzerbar.
Die Stabilität des Ganzen genügt meinen Ansprüchen, da ich das Pod zum Karpfenfang mit aktiviertem Freilauf nutze. Einzigst die anschraubbaren Erdspitzen der Sticks sollten festgeklebt werden, da sie sich relativ leicht lösen.
Alles in allem ein gutes Rodpod für relativ wenig Geld!