Laufblei-Montagen werden im Zeitalter der modernen Karpfenfischerei leider nur noch sehr selten verwendet. Karpfenangler verweilen heutzutage viele Stunden oder Tage am Wasser und verlassen sich lieber auf den Selbsthakeffekt ihrer Festbleimontagen.
Dadurch müssen sie nicht immer ihre Ruten im Auge behalten und selbständig reagieren.
Beim Confidence Rig soll dem Fisch beim Biss möglichst wenig Widerstand entgegengesetzt werden. Das Blei kann sich frei auf der Hauptschnur bewegen. Der Angler muss den Zeitpunkt des Anhiebes selbst bestimmen.
Es gibt dabei noch zwei Varianten:
Bei der ersten wird kein Stopper verwendet. Der Angler muss beim Biss selbst anschlagen.
Bei der zweiten wird in einem bestimmten Abstand hinter dem Blei ein Stopper auf die Hauptschnur gesetzt. Der Fisch kann sich nach einer gewissen Strecke (ca. 20 cm, je nach Belieben) selbst haken.
Das Rig wird sicher noch seine Fans haben. Ich persönlich fische jedoch nicht mehr damit. Die Bissausbeute ist unumstritten geringer als bei der Festbleimontage. Außerdem fordert das Rig die stetige Aufmerksamkeit des Anglers.